Gerechte Zukunft für alle!
Kampf gegen den Klimawandel sozial gerecht gestalten.

Topthemen

Überlastungsanzeigen im Bezirksamt Eimsbüttel Bezirksversammlung Eimsbüttel 30. Januar 2025 TOP 2.2.: Besprechung der Antwort auf eine Große Anfrage gemäß § 24 Absatz 1 Satz 4 Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) "Überlastungsanzeigen im Bezirksamt Eimsbüttel" (Drs.: 22-0526) Fraktion DIE LINKE. Redebeitrag von Myriam Schrank (DIE LINKE. Fraktion) S… Weiterlesen

Anzahl der Ferienwohnungen in Eimsbüttel explodiert Die Zahl der in Eimsbüttel registrierten Ferienwohnungen ist erneut stark gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 584 neue Ferienwohnungen registriert, was einem Anstieg von 28,24 Prozent entspricht. Seit der ersten kleinen Anfrage zum Thema Ferienwohnungen im Jahr 2019 sind in Eimsbüttel… Weiterlesen

Aktuelles aus Eimsbüttel

Aspekte einzelner Schwerpunkte: Integration in den Stadtteil: Ein über 200 m langer Gebäuderiegel an der Straße Beim Schlump, der die gegenüber liegenden Wohngebäude mit 6 bzw. 7 Stockwerken überragt, wirkt festungsartig und abweisend, im besten Fall nur langweilig. Dieser Entwurf ist der Integration der Uni in den Stadtteil nicht förderlich. … Weiterlesen

Sehr geehrte Frau Vorsitzende, meine Damen und Herren, ich schließe mich den bereits genannten Argumenten an und möchte sie um ein weiteres aus Sicht der Linksfraktion wichtiges ergänzen. Einen bedeutenden Anteil am Wohnungsmarkt macht der Bereich des öffentlich/sozial geförderten Wohnens aus. Hier ist sowohl Hamburg als auch im… Weiterlesen

Im Nachgang zur Jury-Entscheidung für den Siegerentwurf zur Neubebauung des Universitäts-komplexes sind sehr unterschiedliche Interpretationen darüber aufgetreten, wie groß die Fläche für den verbleibenden Teil der „Schröderstift-Wiese“ tatsächlich ausfällt. Die definitive Klärung dieser Frage ist für den weiteren Fortgang der Planung und für das… Weiterlesen

Bodendenkmalschutz in Eimsbüttel

Astrid Dahaba

Nach dem Denkmalschutzgesetz (§ 2, Abs. 4) bezieht sich der Schutz und die Pflege von Kulturdenkmälern nicht nur auf die Bausubstanz, sondern auch auf archäologische Hinterlassenschaften. In der Freien und Hansestadt Hamburg und im Landkreis Harburg werden die Aufgaben der Bodendenkmalpflege durch das Helms-Museum in Harburg erfüllt. Die… Weiterlesen

Redebeitrag von Hartmut Obens, Fraktionsvorsitzender der LINKE-Fraktion in der Eimsbütteler Bezirksversammlung, auf der Wirtschaftskonferenz am 16.11.2011, der, da keine Diskussion vorgesehen war, nicht gehalten werden konnte. Die beliebte Fahrradstation auf dem Uni-Campus wird nach bisherigen Informationen zum 31.12. 2011 dicht machen, wenn dies… Weiterlesen

Schnelsen 79 - Unterschriften und Podiumsdiskussion "Niendorfer Wochenblatt" Nr. 45, 2011, S. 3 Weiterlesen

Ausbau der Universität am Klimacampus

Arndt Prentzel

Nachfolgend veröffentlichen wir eine kritische Presseerklärung der Initiative "Wiese Bleibt": Am 14.09.2011 hat das Preisgericht, bestehend aus 15 Fach- und Sachpreisrichtern, seine Entscheidungen zum Interdisziplinären Wettbewerb Campus Bundesstraße getroffen. Im Hochbauwettbewerb für die Gebäude des KlimaCampus haben sich APB Architekten aus… Weiterlesen

Bezirksamt entspricht dem Auftrag des Bürgerbegehrens Weiterlesen

Kleine Anfrage des Abgeordneten Hartmut Obens (Fraktion DIE LINKE) Der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Nikolaus Haufler (CDU) hat in einer Kleinen Anfrage vom 1.11.11 an den Senat die Frage gerichtet, welche in Hamburg tätigen Organisationen als „verfassungsfeindlich, radikal oder extremistisch“ eingestuft werden und in den letzten drei Jahren… Weiterlesen

Der Artikel beschreibt treffend die unhaltbare Situation dieses „Unorts“, den die LINKE mit ihrem Vorstoß für einen Architektenwettbewerb zu überwinden trachtet. Wie reagieren SPD/GAL/CDU/FDP? Machen sie Vorschläge, wie man diesen Zustand überwinden und eine bürgerfreundliche Gestaltung des Vorplatzes und der Kehre in Angriff nehmen kann? Nein,… Weiterlesen

Podiumsdiskussion: Bebauungsplan Schnelsen 79

Zaklin Nastic

Am 6. November 2011 wurde die Bezirksfraktion DIE LINKE Eimsbüttel, zusammen mit allen anderen Parteien der Bezirksversammlung zur Podiumsdiskussion von der Bürgerinitiative Schnelsen 79 eingeladen. Ab 17 Uhr wird gemeinsam im Clubhaus des TUS Germania die Problematik des B-Plan Schnelsen 79 mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert. Für die… Weiterlesen

Linke scheitert mit Vorstoß für einen Architektenwettbewerb, Elbe-Wochenblatt vom 31.10.2011 Der Vorplatz vor dem U-Bahnhof Hoheluft gilt vielen als Ärgernis: Es fehlen Fahrradstellplätze, Radler und Fußgänger kommen sich regelmäßig ins Gehege. Besonders ansprechend sieht der Platz ebenfalls nicht aus. Zudem gilt als Konsens, dass die Kehre am… Weiterlesen

Artikel im Eidelstedter Anzeiger Weiterlesen

UN-Behindertenrechtskonvention: Anlässlich des Welttages der Behinderten am 3. Dezember hat der Bundestag 300 Menschen mit Behinderungen zum Dialog mit Politikerinnen und Politikern zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention eingeladen. Nun hat der Bundestag die Veranstaltung zum Welttag für Behinderte abgesagt, weil sich zu viele… Weiterlesen

Nach der Probenummer: Erste vollständige Ausgabe. Eimsbüttler Linksfraktion sorgt für Transparenz in bezirkspolitischen Fragen. Die Fraktion DIE LINKE in der Bezirksversammlung Eimsbüttel hat nach einer erfolgreichen Probenummer nun die erste vollständige Ausgabe ihrer Fraktionszeitung: „EMIL – Eimsbüttel MIt Links!“ veröffentlicht. Stadtplanung… Weiterlesen

Die geplante Erweiterung des Eidelstedt Centers findet bei vielen Bürgern und Bürgerinnen sowie bei mir keine Zustimmung. Bei der öffentlichen Plandiskussion am 3.11.2009 waren ca. 200 Menschen anwesend und bis auf einen Redebeitrag haben sich alle zu Wort gemeldeten Bürger und Bürgerinnen sich gegen den B-Planentwurf ausgesprochen. Da verwundert… Weiterlesen

EMIL heißt: Eimsbüttel mit Links und ist die Informationszeitschrift der Fraktion DIE LINKE. in der Bezirksversammlung Eimsbüttel. - Baut Uni Zukunft? - Personalabau im Bezirksamt Eimsbüttel - Wohnungsbau durch Bürgerbeteiligung und Demokratie - Was geht ab mit dem LOGO? - Wie geht´s weiter mit Hoheluft? -… Weiterlesen

Beschlußvorschlag: Die Bezirksversammlung beauftragt das Bezirksamt Eimsbüttel mit der Auslobung eines Architek-tenwettbewerbs für eine bürgerfreundliche Neugestaltung des Vorplatzes des U-Bahnhofs Hohe-luftbrücke. Der Gestaltungsbereich schließt auch den seitlich gelegenen Wendehammer mit ein. Weiterlesen

Mehr Verkehr ist hier verkehrt!

Martina Nemes

Stellingen und Eidelstedt: Mehr Verkehr ist hier verkehrt! Lebensqualität der Bewohner wird wirtschaftlichen Interessen geopfert. Weiterlesen

Die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) beantwortet das o. g. Auskunftsersuchen zur Situation wohnungsloser Menschen unter Beteiligung der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) zu den Fragen 1. und 4. wie folgt: Weiterlesen