Region: Stellingen Eidelstedt
Doku | Glücklich wohnen mit Mietsteigerungsmaschinen?
Die Linksfraktion Eimsbüttel zur Flächenvergabe des Hamburgischen Senats an den BUWOG-/VONOVIA-Konzern für die "Neue Mitte Stellingen" Jeder Mensch braucht eine Wohnung - für uns LINKE ist bezahlbares Wohnen ein Grundrecht! Karl Marx wusste: Für das Wohnungsbaukapital ist jede Wohnung eine Ware, die nur dann einen Gebrauchswert hat, sofern er... Weiterlesen
Antrag | Änderung des Fußgängerabschnittes des Brunckhorstweges in einen Fußgänger- und Radweg
Sachverhalt: Der von der Kieler Straße abbiegende, westliche Teilabschnitt des Brunckhorstwegs hört als von KFZ und Rad befahrbare Straße nach ca. 30 Metern auf, verengt sich (3 Absperrpfosten und Fußweghinweisschild), ist die weiteren ca. 40 Meter nur noch als Fußweg passierbar (Ende ebenfalls durch Absperrpfosten und Fußwegschild ausgewiesen)... Weiterlesen
Antrag | Ermöglichung der besseren Durchfahrt in der Straße Wurtkamp für Radfahrer_innen
Sachverhalt: Bei dem Wurtkamp handelt es sich um eine vom Dörpsweg abgehende Sackgasse mit der Möglichkeit für RadfahrerInnen links in einen asphaltierten Weg zur Straße Niendorfer Gehege weiter zu fahren. Das Befahren des Wurtkamp mit Anhänger für Last- oder Kindertransport wird jedoch zeitweise durch zwei schwenkbare Tore mit unzureichender... Weiterlesen
Antrag | Bessere Ausschilderung und Sicherung des Fahrradweges Holsteiner Chaussee
Sachverhalt: Bei dem Wurtkamp handelt es sich um eine vom Dörpsweg abgehende Sackgasse mit der Möglichkeit für RadfahrerInnen links in einen asphaltierten Weg zur Straße Niendorfer Gehege weiter zu fahren. Das Befahren des Wurtkamp mit Anhänger für Last- oder Kindertransport wird jedoch zeitweise durch zwei schwenkbare Tore mit unzureichender... Weiterlesen
Antrag | Fairer Bürgerdialog statt formaljuristische Austrickserei
DIE LINKE.Fraktion Eimsbüttel Fairer Bürgerdialog statt formaljuristische Austrickserei Sachverhalt: Die Erklärung der Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens „Hände weg vom Stadtpark Eimsbüttel“ aus formaljuristischen Gründen ist ein massiver Verstoß gegen das von Senat und Bezirksamt immer wieder hochgehaltene Prinzip der Bürgerbeteiligung und... Weiterlesen
Anfrage §24 | Kündigung der Pachtverträge mehrere Kleingartenvereine in Stellingen
Kleingärten werden zu Baustellenzufahrten Sachverhalt: Im Zusammenhang mit verschiedenen Bauprojekten in Eimsbüttel werden derzeitig Pachtverträge für KleingärtnerInnen gekündigt, weil auf den Flächen gebaut werden soll (z.B. Klgv. Mühlenstein) oder diese in Baustellenzufahrten (z.B. Klgv. Sandkuhle) gewandelt werden sollen. Vor diesem... Weiterlesen
Anfrage §27 | Verkehrssicherheit für RadfahrerInnen an der Kieler Straße / Holsteiner Chaussee
Manuela Pagels, Peter Gutzeit, Jürgen Kahlert, Zaklin Nastic & Hartmut Obens, DIE LINKE.Fraktion Eimsbüttel Sachverhalt: Der Radweg an der vielbefahrenen Kieler Straße / Holsteiner Chaussee ist für viele RadfahrerInnen unangenehm oder wird als nicht ungefährlich empfunden. Daher die folgenden Fragen mit der Bitte um Übermittlung an die... Weiterlesen
Presse | Eidelstedter Bürgerverein 2/2016
Interview mit Zaklin Nastic (Die LINKE, MdBV Eimsbüttel) im Vereinsheft des Eidelstedter Bürgerverein, Ausgabe 2/2016: "Wir haben schon vor Jahren gesagt, wir brauchen kleinere Einheiten" (Leverkusener Modell) EBV:... Weiterlesen
Eidelstedt wird RISE-Fördergebiet
Eidelstedt wird RISE-Fördergebiet Der Hamburgische Senat hat beschlossen, Eidelstedt zum RISE-Fördergebiet zu erklären (sh. HA 01.02.16). Das hat die Eimsbütteler Fraktion der LINKEN schon länger gefordert, z.B. bei der Bürgerbeteiligung zum Eidelstedter Zentrum, nachdem sich die etablierten Fraktionen beim damaligen Bürgerentscheid blamiert... Weiterlesen
Betr.: Situation der syrischen Flüchtlinge im Furtweg 32-34
Anfrage nach § 27 BezVG der Abgeordneten Astrid Dahaba, Zaklin Nastic und Hartmut Obens (Fraktion DIE LINKE) Zum 1.8.2013 hat fördern und wohnen (f&w), eine landeseigene Anstalt öffentlichen Rechts, 20 im Furtweg leer stehende Mietwohnungen von der EVG angemietet. In einem Schreiben vom 31.07.2013, von f&w an die Nachbarinnen und Nachbarn der... Weiterlesen
Stadtteil-Themen
Hier führen wir vor allem Themen aus den Regional-Ausschüssen der Bezirksversammlung auf. Dazu gehören auch z.B. Pressemitteilungen und -echos sowie andere Initiativen, die zu ihnen gehören.