Roland Wiegmann,
Mitglied der Bezirksversammlung Eimsbüttel
- seit 04. November 2021 Stellv. Sprecher der Linksfraktion (Stellv. Vorsitzender)
- Sprecher der Linksfraktion im Ausschuss für Stadtplanung (StaPla)
- Fraktions-Geschäftsführer
Anträge, Anfragen, Pressemitteilungen, etc. von Roland Wiegmann
--> siehe hier weiter unten
Eimsbüttel für die Vielen - nicht die Wenigen
Aus einer Arbeiterfamilie stammend, war es für mich zu Beginn meiner Kaufmannsausbildung selbstverständlich, Gewerkschaftsmitglied zu werden,
was ich als leitender Angestellter, dann als Gesellschafter-Geschäftsführer eines mittelständigen Unternehmens in der Medizinprodukte-Herstellung (Just-in-time-Produktion und Overnight-Lieferung von patientenspezifischen Strahlungsabsorbern (Krebstherapie) )
und später auch als selbständiger Online-Serviceleister für Klein- und Mittelständische Unternehmen bis heute blieb.
Seit der Schul- und Studienzeit bin ich aktiv in der Interessenvertretung. Im Studium der Sozialökonomie auf dem zweiten Bildungsweg (Hochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg) war mein Schwerpunkt die soziale Frage.
Seitdem lernte ich wiederholt - und nicht nur in der Theorie - dass der sogenannte freie Markt meistens eben nicht die Probleme der Menschen löst, sondern häufig genug erst erzeugt. So wurde ich aktives Mitglied der WASG, bzw. Partei DIE LINKE.
Als Mitgründer und Geschäftsführer eines Kleinunternehmens, welches Verifikationssoftware für Bestrahlungstherapien wie auch patientenspezifische Strahlungsabsorber für die Krebstherapie herstellte und overnight in das ganze Bundesgebiet lieferte, erfuhr ich 11 Jahre lang, wie ein gutes Team mit guten Ideen zwar wirtschaftlich erfolgreich sein kann, aber auch, wie erdrückend die Macht der Medien und Großkonzerne gegen mittelständische Betriebe ist.
Seit einigen Jahren arbeite ich nun für kleine und mittelständische Unternehmen (von der Physiotherapie über den Immobilienmakler bis zum sozialen Beschäftigungsträger), sowie Politiker*innen und mehrere Fraktionen der Partei DIE LINKE. als selbständiger Web-Serviceleister (www.4you-solutions.de), Datenschutz-Beauftragter und - nicht zuletzt - seit 2014 als Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. in der Bezirksversammlung Eimsbüttel.
In meinem politischen Engagement verbinde ich überregionale Themen wie "Gute Arbeit", Antifaschismus, Klimawandel und Wohnungsnot mit den bezirklichen Anliegen der Menschen in Eimsbüttel.
Geboren und aufgewachsen in Frotheim, seit Ende 1981 Hamburger 'Quiddje' mit zwei phantastischen Kindern, gelernter Kaufmann, Dipl. Volkswirt und Dipl. Sozialökonom.
Kontakt zu Roland Wiegmann
c/o DIE LINKE. Fraktion in der Bezirksversammlung Eimsbüttel Kieler Straße 689, Hinterhaus, 22527 Hamburg +49 (0) 163 / 1640 275 (mobil) +49 (0) 40 / 3022 7177 (Fraktionsbüro) [Beide Tel.-Nr. sind mobil per Direkt-Click wählbar] roland.wiegmann@linksfraktion-eimsbuettel.de |
Anträge, Anfragen, Pressemitteilungen, etc. von Roland Wiegmann
PM Kleinert | Wiegmann: Verschotterung stoppen - Bezirksversammlung beschließt Maßnahmen gegen Gärten des Grauens
In ihrer gestrigen Sitzung forderte die Bezirksversammlung Eimsbüttel auf Initiative der Linksfraktion die Verwaltung auf, intensiver gegen Schottergärten vorzugehen. Diese soll bei der Erteilung von Baugenehmigungen ihren vorhandenen Ermessensspielraum so nutzen, dass die Anlage solcher Steinwüsten unterbunden wird. Schotterflächen… Weiterlesen
Antirassismus-Workshop
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus veranstaltet DIE LINKE. Fraktion Eimsbüttel einen Antirassismus-Workshop am 27.03.2022 von 11:00 bis 14:00. Der Workshop vermittelt praktische Trainings-Methoden und erkenntnisreiches Grundlagenwissen rund um das Thema Rassismus. Wir reflektieren Privilegien, die weiße Personen bewusst oder… Weiterlesen
PM Kleinert, Wiegmann | VONOVIA Nachverdichtung im Eisenbahnerviertel gestoppt
Bezirksversammlung Eimsbüttel übernimmt das Anliegen der Initiative „Eisenbahnerviertel retten – Vonovia stoppen“ und beschließt: Der Bebauungsplanentwurf Eidelstedt 76, der eine starke Nachverdichtung im Bereich zwischen Elbgaustr./Redingskamp/Bahnanlagen und Lohkampstr. vorsieht, wird nicht wirksam und in diesem Gebiet wird auf weitere… Weiterlesen
PM Kleinert, Wiegmann, Libbertz | Bürgerbegehren und Volksbegehren bleiben harmlos
Hamburger Senat bekommt seinen Willen: Bürgerbegehren und Volksbegehren bleiben harmlos. Wo kommen wir auch hin, wenn Kommunalparlamente und Bürger:innen mehr Mitspracherechte bekämen? Das Hamburgische Verfassungsgerichts urteilte über das Volksbegehren „Bürgerbegehren und Bürgerentscheide jetzt verbindlich machen – Mehr Demokratie vor Ort“. Das… Weiterlesen
Anfrage Wiegmann |Vorhaben im Plangebiet Eidelstedt53 an der Kieler Straße zwischen Mühlenauweg und Elbgaustraße
[Antworten der Verwaltung kursiv und in eckigen Klammern] Sachverhalt: [Die Kleine Anfrage wird wie folgt beantwortet:] Im genannten Gebiet fand bereits ein Gebäude-Abriss statt. Durch mehrere Geschäftsaufgaben stehen mehrere Gebäude leer, aktuell finden weitere Auszüge von gekündigten Gewerbemietern statt. Vor diesem Hintergrund frage ich die… Weiterlesen