Roland Wiegmann 

  • Fraktions-Geschäftsführer seit 2014
  • Mitglied der Bezirksversammlung Eimsbüttel in der 21. Amtsperiode (AP)

Anträge, Anfragen, Pressemitteilungen, Reden, etc. --> siehe weiter unten.

Eimsbüttel für die Vielen - nicht die Wenigen

Aus einer Arbeiterfamilie stammend, war es für mich zu Beginn meiner Kaufmannsausbildung selbstverständlich, Gewerkschaftsmitglied zu werden,
was ich als leitender Angestellter, dann als Gesellschafter-Geschäftsführer eines mittelständigen Unternehmens in der Medizinprodukte-Herstellung (Just-in-time-Produktion und Overnight-Lieferung von patientenspezifischen Strahlungsabsorbern (Krebstherapie) ) 
und später auch als selbständiger Online-Serviceleister für Klein- und Mittelständische Unternehmen bis heute blieb.
Seit der Schul- und Studienzeit bin ich aktiv in der Interessenvertretung. Im Studium der Sozialökonomie auf dem zweiten Bildungsweg (Hochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg) war mein Schwerpunkt die soziale Frage.
Seitdem lernte ich wiederholt - und nicht nur in der Theorie - dass der sogenannte freie Markt meistens eben nicht die Probleme der Menschen löst, sondern häufig genug erst erzeugt. So wurde ich aktives Mitglied der WASG, bzw. Partei DIE LINKE.

Als Mitgründer und Geschäftsführer eines Kleinunternehmens, welches Verifikationssoftware für Bestrahlungstherapien wie auch patientenspezifische Strahlungsabsorber für die Krebstherapie herstellte und overnight in das ganze Bundesgebiet lieferte, erfuhr ich 11 Jahre lang, wie ein gutes Team mit guten Ideen zwar wirtschaftlich erfolgreich sein kann, aber auch, wie erdrückend die Macht der Medien und Großkonzerne gegen mittelständische Betriebe ist.

Seit einigen Jahren arbeite ich nun für kleine und mittelständische Unternehmen (von der Physiotherapie über den Immobilienmakler bis zum sozialen Beschäftigungsträger),  sowie Politiker*innen und mehrere Fraktionen der Partei DIE LINKE. als selbständiger Web-Serviceleister (www.4you-solutions.de), Interner Datenschutz-Beauftragter eines sozialen Trägers (www.passage.hamburg) und - nicht zuletzt - seit 2014 als Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. in der Bezirksversammlung Eimsbüttel.
In meinem politischen Engagement verbinde ich überregionale Themen wie "Gute Arbeit", Antifaschismus, Klimawandel und Wohnungsnot mit den bezirklichen Anliegen der Menschen in Eimsbüttel.

Geboren und aufgewachsen in Frotheim, seit Ende 1981 Hamburger 'Quiddje' mit zwei phantastischen Kindern, gelernter Kaufmann, Dipl. Volkswirt und Dipl. Sozialökonom.

Kontaktformular E-Mail an Roland Wiegmann

LF Eimsbüttel

Kontakt zu Roland Wiegmann

Roland Wiegmann

c/o DIE LINKE. Fraktion in der Bezirksversammlung Eimsbüttel
Kieler Straße 689, Hinterhaus, 22527 Hamburg
+49 (0) 163 / 1640 275 (mobil)
+49 (0) 40 / 3022 7177 (Fraktionsbüro)
[Beide Tel.-Nr. sind mobil per Direkt-Click wählbar]
roland.wiegmann@linksfraktion-eimsbuettel.de

 

Anträge, Anfragen, Pressemitteilungen, Reden etc. von Roland Wiegmann

Sondermittel für mexikanisches Totenfest Sachverhalt: Der Verein Círculo Mexicano Alemán (CIMA) beantragt bei der Bezirksversammlung Eimsbüttel Sondermittel. Mit diesen Mitteln soll unter anderem ein Altar im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums des Mexikanischen Totenfests im Museum Rotherbaum (MARKK) errichtet werden. Die Feierlichkeiten zum… Weiterlesen

Antrag Sondermittel für „Esther Bejarano, Textsammlung (Arbeitstitel : Niemals schweigen!)“ Sachverhalt: Esther Bejarano - geb. am 15. Dezember 1924 - war eine deutsche, jüdische Überlebende des KZ Auschwitz-Birkenau, Mitbegründerin und Vorsitzende des Auschwitzkomitees in der Bundesrepublik, seit den 1970ern aktiv gegen den in Deutschland wieder… Weiterlesen

Sondermittel für die Gestaltung des Außengeländes des neuen Standortes der KiVi Gemeinsam mit der SPD stellten wir folgenden Sondermittel-Antrag: Sachverhalt: Der Verein Kindervilla Fruchtallee e.V. betreibt die Kindertagesstätte KiVi, die sich in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Einrichtung im Stadtteil entwickelt hat. Unter dem Motto… Weiterlesen

Sondermittel für das installative Raumkonzept "Zwischenleben" Kunst und Kultur haben eine besondere Bedeutung für die menschliche Gesellschaft. Sie spiegeln gesellschaftliche Debatten wider, sie bieten Reibungsflächen zur Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit, sie weisen über das alltägliche Geschehen hinaus. Kunst und Kultur sind Ausdruck des… Weiterlesen

Was passiert in der Osterstraße 174? [Die Kleine Anfrage wird wie folgt beantwortet:] [Antworten der Verwaltung kursiv und in eckigen Klammern] Sachverhalt: Die Eimsbütteler Nachrichten berichteten bereits 2019 über die geplante Nachverdichtung und Aufstockung eines Wohnhauses in der Osterstraße 174. Laut diesem Bericht steht das Vordergebäude… Weiterlesen

Die Bundeswehr wirbt derzeit mit einem Banner im Kaifu-Bad für einen „Karrieresprung“. Die öffentliche Werbung für den Militärdienst ist ein Novum bei Bäderland. Dazu David Stoop, friedenspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: »Die UN-Kinderrechtskonvention untersagt es, dass Minderjährige zum Dienst an der… Weiterlesen

PISS-IN - für eine öffentliche Toilette in der Osterstraße Einkaufen, ja? Geschäft machen, nein? Wer beim Shoppen in der Osterstraße zwischendurch mal auf's Klo muss, hat ein Problem. Wir von der Linksfraktion Eimsbüttel fordern seit mehr als 10 Jahren eine öffentliche Toilette für die Einkaufsmeile.  Wo: Fanny Mendelssohn-Platz Wann: Samstag… Weiterlesen

Linksfraktion Eimsbüttel verleiht „Holger Hanisch-Preis“ an Initiative KURS FAHRRADSTADT Auf ihrem diesjährigen Frühjahrs-Empfang am Freitag, dem 22. März 24 auf dem Hoheluft-Schiff, verlieh DIE LINKE. Fraktion in der Bezirksversammlung Eimsbüttel wieder ihren mit 750€ dotierten „Holger Hanisch-Preis“. Die Linksfraktion Eimsbüttel verleiht den… Weiterlesen

Städtebauliche Erhaltungsverordnung, Feststellung eines Missstandes und Gemeindliches Vorkaufsrecht für Grindelallee 80 Sachverhalt: Seit zu langer Zeit ist das gründerzeitliche Haus Grindelallee 80 als Spekulationsob- jekt und Skandalhaus in den Medien. Bereits vor mittlerweile einigen Jahren wurde das Gebäude für unbewohnbar erklärt und steht… Weiterlesen

Bundesrats-Initiative zum gemeindlichen Vorkaufsrecht Sachverhalt: Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat am 09. November 2021 ein Urteil zur Ausübung des gemeindlichen Vorkaufsrechts im Erhaltungsgebiet gefällt (BVerwG 4 C 1.20). Danach darf das Vorkaufsrecht der Gemeinde nur ausgeübt werden, wenn die vom Käufer geplante Nutzung des… Weiterlesen

Jahrelanger Leerstand in der Grindelallee: Greift jetzt der Senat ein? »... Altbau in bester Lage mitten im Grindelviertel: Das Wohnhaus in der Grindelallee 80 könnte für viele Wohnungssuchende ein Glücksgriff sein. Doch die Realität sieht anders aus. Seit Jahren befindet sich das Haus in einem unbewohnbaren Zustand, die Wohnungen stehen leer.… Weiterlesen

Leerstehendes Haus am Grindel wird Thema für Hamburger Senat »... Seit Monaten tobt ein Streit um die Immobilie in Eimsbüttel. Weil bis jetzt kein Treuhänder eingesetzt wurde, drohen Konsequenzen. Paukenschlag im Streit um das leer stehende Mehrfamilienhaus an der Grindelallee 80: In ihrer Sitzung am Donnerstagabend hat die Bezirksversammlung… Weiterlesen

Leerstehendes Haus am Grindel wird Thema für Hamburger Senat »... An vielen Ecken des Bezirks rotten Häuser vor sich hin. Eimsbütteler Linke präsentiert neue Zahlen und übt scharfe Kritik an Behörde. ... Denn: Dutzende solcher Gebäude – zum Beispiel das hübsche Altbau-Mehrfamilienhaus im Jugendstil an der Grindelallee – stehen leer und rotten vor… Weiterlesen

Mopo | Eimsbütteler vermieten gern an Touris

Annalena Barnickel

Eimsbütteler vermieten gern an Touris »... Ferienwohnungen - in keinem anderen Bezirk so viele Registrierungen ... Mehr als 61 Prozent der Ferienwohnungen sind in den Postleitzahl-Gebieten rund um die Stadtteile Rotherbaum, Hoheluft-West und Eimsbüttel registriert. Das geht aus einer aktuellen Anfrage der Fraktion der LINKEN in Eimsbüttel hervor.… Weiterlesen

Ausgefallene Idee: Politiker fordert öffentliche Tanzflächen »... So wie in Berlin sollen überdachte Bereiche eingerichtet werden. Vorschläge für Standorte im Bezirk Eimsbüttel gibt es bereits. ...  Mitten in Eimsbüttel unter freiem Himmel tanzen, zum Beispiel in Parks und auf Schulhöfen: Das fordert die Fraktion der Partei Die Linke unter… Weiterlesen