Region: Eimsbüttel Kerngebiet
Null Akzeptanz mehr für 'Kollateralschäden' des unregulierten Autoverkehrs! Am heutigen Montag geschah im Kerngebiet Eimsbüttels erneut ein schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge. Das ist inzwischen der dritte tödliche Unfall im Eppendorfer Weg binnen kurzer Zeit. Beim Abbiegen in den Eppendorfer Weg überfuhr ein LKW eine 33jährige Radfahrerin. S… Weiterlesen
Sachverhalt: Das Verwaltungsgericht Hamburg hat am 19.05.2017 per Beschluss die weiteren Bauarbeiten für die Verlegung der Bushaltestelle Goebenstraße untersagt. Gegen diese Entscheidung hat der LSBG Beschwerde bei dem Oberverwaltungsgericht eingereicht. Das Verwaltungsgericht hat dabei insbesondere die durch die Verlegung zu erwartende Erhöhung… Weiterlesen
Sachverhalt: Seit drei Jahren protestieren Anwohner*innen und Marktbeschicker*innen gegen einen von der Hamburger Hochbahn AG und der Bezirksverwaltung beabsichtigten switchh-point in der Gustav-Falke-Straße. Sie befürchten eine Verdrängung des Marktes und eine zunehmende Lärm- und Schadstoffbelastung durch noch mehr Autos. Erneut protestieren sie… Weiterlesen
Sachverhalt: Im Zuge der Umbaumaßnahmen der Osterstraße und den angrenzenden Querstraßen, wurden verschiedene Stolperstein-Installationen dem Boden entnommen und nach erfolgtem Umbau wieder eingesetzt. Dies geschah z. B. in der Osterstr. 19, Schulweg 36, 48 und weiteren Orten. An der Osterstraße 26 fehlen die Stolpersteine gänzlich, obwohl… Weiterlesen
Sachverhalt Die 2. Änderung zur SV EMS Schulweg/Im Gehölz/Gärtnerstraße wurde allen AV-Mitgliedern, den Fraktionen und fraktionslosen Mitgliedern in den Schulferien am 25.07.2016 vom Fachamt zugeschickt. In der Änderung der Schlussverschickung heißt es, die Lage der Haltestelle Goebenstraße solle in Fahrtrichtung hinter die Lichtsignalanlage der… Weiterlesen
Am 17. Nov. 2014 wurde am Mietshaus, Tornquiststraße 75, ein Dachbodenausbau begonnen, der voraussichtlich am 13. Juli 2015 beendet sein sollte ... Inzwischen (Stand 01.12. 2016) sind die Bauarbeiten immer noch nicht abgeschlossen. 1. Sind dem Amt für Wohnraumpflege die überlangen Bauarbeiten und die damit verbundenen Wohn- und… Weiterlesen
Steuerverschwendung nun im Schwarzbuch 2016 Der unter der Goebenbrücke am Isebekkanal in Eimsbüttel aufgebaute Zaun hat es nun in das Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler geschafft. Der Zaun, der 4.600 Euro kostete, hatte die Funktion, Obdachlose nicht mehr unter der Brücke übernachten zu lassen. Das durchsichtige Argument: die Sicherheit der… Weiterlesen
Erneuerter Antrag Tempo 30 vor Kindergärten im Eppendorfer Weg in Eimsbüttel Sachverhalt: Einen besonderen Schutz benötigen Kinder im Straßenverkehr, insbesondere im Bereich von Kindergärten und Schulen. Dies gilt auch für den Bereich Eppendorfer Weg im Bezirk Eimsbüttel. Hier befinden sich insgesamt auf einer Länge von ca. 1200 Metern 18… Weiterlesen
Eimsbüttels Verwaltung zurückgepfiffen Die repressiven Vertreibungsmaßnahmen der Eimsbütteler Bezirksverwaltung gegen Obdachlose am Isebekkanal sind zurückgedrängt worden. Nach wochenlangem Kampf von BewohnerInnen, mit „parlamentarischer“ Unterstützung der Linksfraktion Eimsbüttel, beschloss heute, Montag, 06.06.16, der Kerngebietsausschuss (KGA),… Weiterlesen
Obdachlosigkeit ist nichts neues in Eimsbüttel. Schon um 1995 herum, erregte ein Obdachloser die Aufmerksamkeit der Eimsbütteler Bevölkerung: Der sogenannte Tütenmann. Er war so verwahrlost, dass ihn nicht einmal seine Eltern an der Haustür erkannten und ihn abwiesen. Trotzdem gelang es mit Hilfe vieler anteilnehmender Eimsbüttlerinnen und… Weiterlesen