Film „Papa Schulz in der Osterstrasse“ im STAPLA
Antrag des Abgeordneten Hartmut Obens (Fraktion DIE LINKE) an den Stadtplanungsausschuss
Die Osterstrasse steht vor größeren Veränderungen.
Der Stadtplaner Prof. Jochen Hanisch und das „K“-Filmteam haben eine sensible Dokumentation über „Papa Schulz“ gedreht, der trotz fortgeschrittener Demenz in seiner eigenen Wohnung leben kann, weil sein Umwelt, die Osterstraße, noch intakte Strukturen hat, die seine tägliche Betreuung möglich machen.
Die Osterstraße hat ihre Eigentümlichkeiten bisher erhalten können, was mit Architektur und Baugeschichte zusammenhängt. Sie verfügt über eine Kleinteiligkeit der Eigentumsstrukturen, die eine (noch) gemischte Laden- und Einwohnerstruktur ermöglicht.
In der Dokumentation „Papa Schulz in der Osterstraße“ zeigt das Team aus Jochen Hanisch und K-Film das Zusammenwirken von privatem Engagement, sozialer Struktur und Stadtquartier für die Lebensqualität eines alten Mannes.
Beschlussvorlage:
Der Stadtplanungsausschuss zeigt den Film „Papa Schulz in der Osterstraße“ und lädt dazu die interessierte Öffentlichkeit ein
Hartmut Obens
(Fraktion DIE LINKE)
Hier können Sie den Antrag als PDF downloaden:
Dateien
- PDF 36 KB 2014.01.16.Antrag_StaPla.pdf
Hier - im Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Eimsbüttel - finden Sie z.B. die Termine aller Ausschuss-Sitzungen und Bezirksversammlungen. Auch alle Anträge, Anfragen und sonstigen Drucksachen können Sie hier recherchieren.
Sommerfest 2019
Shortlist Topmeldungen

Film „Papa Schulz in der Osterstrasse“ im STAPLA
Antrag des Abgeordneten Hartmut Obens (Fraktion DIE LINKE) an den Stadtplanungsausschuss
Die Osterstrasse steht vor größeren Veränderungen.
Der Stadtplaner Prof. Jochen Hanisch und das „K“-Filmteam haben eine sensible Dokumentation über „Papa Schulz“ gedreht, der trotz fortgeschrittener Demenz in seiner eigenen Wohnung leben kann, weil sein Umwelt, die Osterstraße, noch intakte Strukturen hat, die seine tägliche Betreuung möglich machen.
Die Osterstraße hat ihre Eigentümlichkeiten bisher erhalten können, was mit Architektur und Baugeschichte zusammenhängt. Sie verfügt über eine Kleinteiligkeit der Eigentumsstrukturen, die eine (noch) gemischte Laden- und Einwohnerstruktur ermöglicht.
In der Dokumentation „Papa Schulz in der Osterstraße“ zeigt das Team aus Jochen Hanisch und K-Film das Zusammenwirken von privatem Engagement, sozialer Struktur und Stadtquartier für die Lebensqualität eines alten Mannes.
Beschlussvorlage:
Der Stadtplanungsausschuss zeigt den Film „Papa Schulz in der Osterstraße“ und lädt dazu die interessierte Öffentlichkeit ein
Hartmut Obens
(Fraktion DIE LINKE)
Hier können Sie den Antrag als PDF downloaden:
Dateien
- PDF 36 KB 2014.01.16.Antrag_StaPla.pdf
Shortlist Termine
Ihre Meinung ist uns wichtig
Fragen, Kommentare, Lob oder Kritik?
Schreiben Sie uns
oder rufen Sie im Fraktionsbüro an:
Festnetz: | +49 (0)40 3022 7177 |
mobil: | +49 (0)163 1640 275 |
Eimsbüttel für alle
»Am Wohnort, im Betrieb, in den Schulen und an der Uni sind wir solidarisch aktiv. Uns leitet das gemeinsame Interesse an einem Eimsbüttel für alle. Von den etablierten Parteien unterscheidet sich DIE LINKE. Eimsbüttel im Wesentlichen durch ein antikapitalistisches Programm. ...
Eimsbüttel ist ein liebens- und lebenswerter Bezirk und mit seinen 260.000 Einwohnerinnen und Einwohnern vergleichbar mit einer mittleren Großstadt. Und dennoch haben die demokratisch gewählten Abgeordneten der Bezirks- versammlungen weniger zu sagen als ein bayerischer Dorfbürgermeister. .... Aber es gibt Felder der Politik, auf denen die Bezirkspolitik echte Kompetenzen hat und einiges bewirken kann. Das ist insbesondere der Bereich des Baurechts und der Wohnungspolitik. Hier hat sich die Bezirksfraktion der LINKEN Eimsbüttel bewährt und wird das auch weiter tun. Aber auch für die anderen Politikfelder möchten wir für Eimsbüttel politische Vorschläge und Alternativen unterbreiten. ... Als Partei der sozialen Gerechtigkeit bleibt auf allen Ebenen der Kampf gegen Hartz IV und die rechtswidrige Sanktionspraxis ein Schwerpunkt unserer Arbeit. ... «
Aus unserem Bezirks-Wahlprogramm von 2014