Antrag Drews 📌 Karstadt in der Osterstraße unter Dennkmalschutz stellen 🚩

Nikolai Drews

Karstadt in der Osterstraße unter Dennkmalschutz stellen

Sachverhalt:

Seit 1951 befindet sich Karstadt an der Ecke Osterstraße/Heußweg und hat sich seitdem zu einem wichtigen wirtschaftlichen Ankerpunkt im Viertel entwickelt. 1975 erfolgte der Spatenstich für das heutige Gebäude, ein markantes Beispiel des Brutalismus, das sich durch seine klare, massive und funktionale Architektur auszeichnet. Dieses Gebäude prägt bis heute das Erscheinungsbild der Osterstraße und ist ein wichtiger Teil der städtischen Identität.

Trotz seiner architektonischen Bedeutung wurde das Gebäude im Jahr 2019 vom Denkmalschutzamt negativ auf seine Denkmalwürdigkeit geprüft. Diese Entscheidung ist jedoch nicht unumstritten.

Wirtschaftlich ist Karstadt ebenfalls ein zentraler Bestandteil der Osterstraße. Die Filiale zieht nicht nur Kunden aus dem Stadtteil Eimsbüttel an, sondern auch aus anderen Teilen Hamburgs. Sie sorgt für eine hohe Kundenfrequenz, von der auch kleinere Einzelhändler und Gastronomiebetriebe in der Umgebung profitieren. Ein Verlust von Karstadt würde den Einzelhandel vor Ort erheblich schwächen und die Attraktivität des Standorts mindern.

Derzeit läuft ein Vorbescheidsverfahren, das den Bestand des Gebäudes, insbesondere dessen charakteristische Bauweise, bedroht. Laut Medienberichten ist eine zukünftige Nutzung als Büro- und Wohngebäude geplant. Anwohner*innen befürchten, dass, wie bereits bei anderen Neubauten in der Umgebung, Luxuswohnungen oder Mikroapartments entstehen könnten. Dies würde die soziale Durchmischung im Viertel weiter erschweren und zur Gentrifizierung beitragen.

Der aktuelle Eigentümer möchte nach Medienberichten nichts von weiteren Plänen wissen und machte öffentlich einen Rückzieher.

Petitum / Beschluss:

Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, dem Denkmalschutzamt folgende Stellungnahme zu übermitteln:

Die Bezirksversammlung Eimsbüttel betrachtet den Karstadt Osterstraße mit seiner charakteristischen Bauweise als unverzichtbar für die baukulturelle Vielfalt in Hamburg. Dies gilt auch entgegen der Stellungnahme der Behörde für Kultur und Medien und der Einschätzung, dass das Denkmalrecht nicht hinreicht für den Erhalt. Wie der Denkmalverein Hamburg in der Sitzung des Ausschusses für Bauanträge Kerngebiet am 20.01.2025 bekräftigte, ist das Gebäude als mittlerweile eines der letzten signifikanten Gebäude im brutalistischen Stil in Hamburg von einzigartiger Bedeutung, auch über die Grenzen Eimsbüttels hinaus. Ein Verlust wäre aus architektonischer Sicht ein schwerer Schlag für die Denkmalpflege. Zudem würde ein Wegfall der KarstadtFiliale die wirtschaftliche Struktur der Osterstraße nachhaltig schwächen. Vor diesem Hintergrund bittet die Bezirksversammlung Eimsbüttel darum, das Gebäude in die Denkmalliste aufzunehmen.

Nikolai Drews, Mikey Kleinert und Die LINKE. Fraktion in der Bezirksversammlung Eimsbüttel  

Für Rückfragen: 

Nikolai Drews

Tel: +49 (0) 40 8835 6639 (mobil)
[Tel.-Nr. ist mobil per Direkt-Click wählbar]
mailto: nikolai.drews@linksfraktion-eimsbuettel.de

Fraktionsbüro

c/o DIE LINKE. Fraktion in der Bezirksversammlung Eimsbüttel
Kieler Straße 689, Hinterhaus, 22527 Hamburg
Tel: +49 (0) 40 4902 5005 
[Tel.-Nr. ist mobil per Direkt-Click wählbar]

Hier erhalten Sie diesen Antrag 📌 Karstadt in der Osterstraße unter Denkmalschutz stellen 🚩 als Download-PDF.

Weitere Dokumente als PDF sowie Fotos zur freien Verwendung erhalten Sie per Download in unserem virtuellen Presseraum: 
https://bit.ly/presseraum-die-linke-fraktion-eimsbuettel 

DIE LINKE. Fraktion in der Bezirksversammlung Eimsbüttel
Medienverantwortlicher: Roland Wiegmann  +49 (0) 40 4902 5005  
mailto: presse01@linksfraktion-eimsbuettel.de
Kieler Straße 689, 22527 Hamburg,