DIE LINKE. Fraktion in der
Bezirksversammlung Eimsbüttel
Topthemen
Treuhänder für die Grindelallee 80 kommt. Bezirksversammlung Eimsbüttel beschließt Antrag der Linksfraktion. Die Grindelallee 80 steht seit längerer Zeit leer, nachdem der Eigentümer den Wohnraum unbrauchbar machte. Trotz inzwischen 130.000,- € Buß-und Zwangsgeldern stellte der Eigentümer den Wohnraum nicht wieder her. Obwohl das Geld nicht… Weiterlesen
Der mutigen Frauen gedenken Die Bezirksversammlung Eimsbüttel beschloss in der gestrigen Sitzung des Kerngebiets-Ausschusses eine Gedenktafel für die mutigen Frauen des Luruper Wegs aufzustellen. Der Antrag war eine gemeinsame Initiative der Fraktionen DIE LINKE, SPD und GRÜNE. Der Gedenktext soll sein: »Zur Erinnerung an die mutigen Frauen… Weiterlesen
Aktuelles aus Eimsbüttel
EMIL heißt: Eimsbüttel mit Links und ist die Informationszeitschrift der Fraktion DIE LINKE. in der Bezirksversammlung Eimsbüttel. Extra zum Methfesselfest ist nun die erste Ausgabe des EMIL erschienen. Themen sind: ■ Wer ist EMIL? ■ Rechtsgutachten von Lena Dammann zum "Isebek-Domizil" ■ Wer wir sind, was wir wollen ■ Wohnungsbau:… Weiterlesen
Begründung: Die diesjährige EHEC-Krise mit mehreren Toten und tausenden von Erkrankten bundesweit sollte deutlich gemacht haben, dass die Hygieneverhältnisse gerade in Großstädten wie Hamburg unzureichend sind, wenn es zu Erregerausbrüchen dieser Art kommt. Leider gibt es immer noch vielerorts die so genannten Bettelampeln. Fußgänger und… Weiterlesen
In den Bezirken sind die Fachstellen für Wohnungsnotfälle dafür verantwortlich, Obdachlosigkeit zu vermeiden und Betroffene in Einrichtungen beziehungsweise in geeignete Wohnungen zu vermitteln. Allerdings scheitert die Vermittlung oftmals daran, weil es keinen bezahlbaren Wohnraum gibt oder weil die Unterbringungseinrichtungen überfüllt sind. Weiterlesen
In der Antwort auf die schriftliche Kleine Anfrage des Bürgerschaftsabgeordneten Joachim Bischoff, DIE LINKE, zur „Situation der Not- und Flüchtlingsunterkünfte in Hamburg“ verwies der Senat hinsichtlich der „gegenwärtig auf der Straße lebenden Wohnungslosen“ auf die im März 2009 durchgeführte empirische Untersuchung, nach der damals 1.029… Weiterlesen
Klar, ein quirliger Redakteur sucht im Sommerloch immer nach Schlagzeilen, und wenn es um die LINKE geht, ist Herr Vitt besonders auf Trapp. Nein, die Linke will nicht ans Isebek-Ufer ran, sondern an den Vorplatz des U-Bahnhofs Hoheluft, den bürgerfreundlicher zu gestalten weder den Stadtplanern noch dem Hoheluft-Domizil-Investor bisher in den… Weiterlesen
Elbe-Wochenblatt vom 3. August 2011. Weiterlesen
Wir laden Sie ein zu unserer Pressekonferenz zu zwei wichtigen Themen: „Hoheluftdomizil“ – Rechtsgutachten zur Vergabe des Bauvorbescheids sowie "Hoheluftplatz" – Vorschlag der LINKEN zur Neugestaltung des U-Bahnhofvorplatzes Hoheluftbrücke. Der Streit um das „Hoheluft-Domizil“ und den Bürgerentscheid "Für die Respektierung des… Weiterlesen
Ich habe folgende Einwendung: 1. Es ist leider nach wie vor politisch nicht geklärt, ob, wann und wo die NEUE STELLINGER MITTE entstehen wird. Nun werden aber mit diesem neuen Bebauungsrecht womöglich Fakten geschaffen, die eine eventuelle Nutzung der Fläche des Stellinger Hofs als Neue Mitte erschweren bzw. unmöglich machen könnten. Es wäre… Weiterlesen
Am 07.06 habe ich den Vorsitzenden des Regionalausschusses Stellingen per E-Mail gebeten, kurzfristig einen Vertreter des Fachamtes für Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Eimsbüttel für den Regionalausschuss Stellingen am 20.06.11 einzuladen. Zweck war, ein Kurzreferat über den Themenkreis neuer B-Plan-Entwurf Stellinger Hof in… Weiterlesen
Im Zuge der Errichtung des Möbehhauses Höffner an der Holsteiner Chaussee werden verschiedene verkehrliche Ausbaumaßnahmen durchgeführt. Wir fragen die Fachbehörde: Weiterlesen
Im Jahre 2010 sind in Hamburg 3.520 neue Wohnungen fertiggestellt worden. Das sind 1,9 % weniger Wohnungen als im Vorjahr. Mit 1.096 fertiggestellten Wohnungen bei Ein- und Zweifamilienhäusern ergab sich ein Plus von 4,5 %, während im Hamburger Geschosswohnungsbau (Gebäude mit drei und mehr Wohnungen) mit 1.955 Einheiten 8,5 % weniger neue… Weiterlesen
Antrag der Abgeordneten Astrid Dahaba, Hartmut Obens und Zaklin Nastic - Fraktion DIE LINKE Vertrag für Hamburg – Wohnungsbau Sachverhalt: Grundsätzlich begrüßt die Fraktion DIE LINKE Eimsbüttel alle Bemühungen, den Wohnungsneubau in Eimsbüttel zu verstärken. Allerdings geht es uns nicht um Wohnungsneubau schlechthin, sondern um… Weiterlesen
In seiner Eingabe beschwert sich der Anwohner Rüdiger Bäcker darüber, dass das Streetballfeld und die Skaterbahn, die direkt vor dem Gebäude Grindelberg 66 liegen, einem Neubau des Unterhaltungs- und Gastronomiebetriebs „LOGO“ weichen sollen. Der Anwohner befürchtet nicht nur die Verdrängung dieser für Kinder und Jugendliche sehr gut angenommenen… Weiterlesen
DIE LINKE fragt: Ist im Bezirk Eimsbüttel die Demokratie in Gefahr? Gegen den Entscheid der Bürgerinnen und Bürger will das Bezirksamt einen Gebäudeklotz an die Isebek stellen. DIE LINKE als die Partei der Demokratie und der Bürgerrechte verteidigt den Willen der Eimsbüttlerinnen und Eimsbüttler.Im Juli 2010 entschieden sich die Eimsbüttler… Weiterlesen
Astrid Dahaba: Rede am 26.05.2011 zum Antrag: Bezirksamtsleiter Dr. Sevecke verzichtet auf das Vorstandsamt der „Höffner Stiftung für Eidelstedt und Schnelsen“ Die geplante Höffner Stiftung soll von einem dreiköpfigen Vorstand geführt werden: Ein Kopf steht für die Interessen des Stifters, ein Kopf steht für die Interessen der Stadtteile im… Weiterlesen