Petition Gutzeit | Für eine barrierefreie öffentliche Toilette in der Osterstraße!
Mitglied der Linksfraktion Eimsbüttel Peter Gutzeit startete eine Petition auf CHANGE.ORG.
"Für eine barrierefreie öffentliche Toilette in der Osterstraße!"
Wer sind wir?
Wir sind Eimsbütteler Bürger:innen, die es über alle Parteigrenzen hinaus satt haben, dass es im Hauptgeschäftsviertel Eimsbüttel, der Osterstraße, kein öffentliches Klo gibt. Seit Jahren kämpfen wir dafür.
Selbst die Bezirksversammlung Eimsbüttel unterstützt einhellig diese Forderung. Aber die Behörden lehnen es immer wieder stur ab. Mal fehlt ein geeigneter Standort, mal lehnt das eine Amt ab, weil das andere nicht zustimmt, mal ist es dann umgekehrt.
Während in der Hafencity eine Luxustoilette hingestellt wird, ist für den 250.000 Menschen in Eimsbüttel kein Geld da.
Wir meinen, wer einkauft, muss auch "Müssen" dürfen.
Bitte unterstützt uns – denn alt werden alle einmal …
Ellen Schuttrich, Peter Gutzeit u. v. a.
Für Rückfragen: | |
Tel: +49 (0) 163 153 34 48 (mobil) [Tel.-Nr. ist mobil per Direkt-Click wählbar] | |
Fraktionsbüro | c/o DIE LINKE. Fraktion in der Bezirksversammlung Eimsbüttel Kieler Straße 689, Hinterhaus, 22527 Hamburg Tel: +49 (0) 163 1640 275 (mobil) [Tel.-Nr. ist mobil per Direkt-Click wählbar] |
Hier - im Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Eimsbüttel - finden Sie z.B. die Termine aller Ausschuss-Sitzungen und Bezirksversammlungen. Auch alle Anträge, Anfragen und sonstigen Drucksachen können Sie hier recherchieren.
Ihre Meinung zählt
Fragen, Kommentare, Lob oder Kritik?
Schreiben Sie uns
oder rufen Sie im Fraktionsbüro an:
Festnetz: | +49 (0)40 3022 7177 |
mobil: | +49 (0)163 1640 275 |
Shortlist Topmeldungen

Petition Gutzeit | Für eine barrierefreie öffentliche Toilette in der Osterstraße!
Mitglied der Linksfraktion Eimsbüttel Peter Gutzeit startete eine Petition auf CHANGE.ORG.
"Für eine barrierefreie öffentliche Toilette in der Osterstraße!"
Wer sind wir?
Wir sind Eimsbütteler Bürger:innen, die es über alle Parteigrenzen hinaus satt haben, dass es im Hauptgeschäftsviertel Eimsbüttel, der Osterstraße, kein öffentliches Klo gibt. Seit Jahren kämpfen wir dafür.
Selbst die Bezirksversammlung Eimsbüttel unterstützt einhellig diese Forderung. Aber die Behörden lehnen es immer wieder stur ab. Mal fehlt ein geeigneter Standort, mal lehnt das eine Amt ab, weil das andere nicht zustimmt, mal ist es dann umgekehrt.
Während in der Hafencity eine Luxustoilette hingestellt wird, ist für den 250.000 Menschen in Eimsbüttel kein Geld da.
Wir meinen, wer einkauft, muss auch "Müssen" dürfen.
Bitte unterstützt uns – denn alt werden alle einmal …
Ellen Schuttrich, Peter Gutzeit u. v. a.
Für Rückfragen: | |
Tel: +49 (0) 163 153 34 48 (mobil) [Tel.-Nr. ist mobil per Direkt-Click wählbar] | |
Fraktionsbüro | c/o DIE LINKE. Fraktion in der Bezirksversammlung Eimsbüttel Kieler Straße 689, Hinterhaus, 22527 Hamburg Tel: +49 (0) 163 1640 275 (mobil) [Tel.-Nr. ist mobil per Direkt-Click wählbar] |
Eimsbüttel für alle
»Am Wohnort, im Betrieb, in den Schulen und an der Uni sind wir solidarisch aktiv. Uns leitet das gemeinsame Interesse an einem Eimsbüttel für alle. Von den etablierten Parteien unterscheidet sich DIE LINKE. Eimsbüttel im Wesentlichen durch ein antikapitalistisches Programm. ...
Eimsbüttel ist ein liebens- und lebenswerter Bezirk und mit seinen 260.000 Einwohnerinnen und Einwohnern vergleichbar mit einer mittleren Großstadt. Und dennoch haben die demokratisch gewählten Abgeordneten der Bezirks- versammlungen weniger zu sagen als ein bayerischer Dorfbürgermeister. .... Aber es gibt Felder der Politik, auf denen die Bezirkspolitik echte Kompetenzen hat und einiges bewirken kann. Das ist insbesondere der Bereich des Baurechts und der Wohnungspolitik. Hier hat sich die Bezirksfraktion der LINKEN Eimsbüttel bewährt und wird das auch weiter tun. Aber auch für die anderen Politikfelder möchten wir für Eimsbüttel politische Vorschläge und Alternativen unterbreiten. ... Als Partei der sozialen Gerechtigkeit bleibt auf allen Ebenen der Kampf gegen Hartz IV und die rechtswidrige Sanktionspraxis ein Schwerpunkt unserer Arbeit. ... «
Aus unserem Bezirks-Wahlprogramm von 2014